2024 09 13 Carolabruecke Strassen Und Tiefbauamt 2 (C) Landeshauptstadt Dresden
Öffentliche Anhörung der Gutachter gefordert
Schluss mit Mutmaßungen und Interpretationen
Konzertplatz Flutrinne 1
Keine Hängepartie für Anwohner, Gäste und Organisatoren
Kommt der Masterplan rechtzeitig für die Open-Air-Saison 2025?
Abmarkierung Bautzner Landstrasse Buehlau Cralphkuehn 2
Mehr Vernunft statt Aktionismus nötig
Markierungsarbeiten auf der Bautzner Landstraße
Whatsapp Bild 2024 09 30 Um 13 17 10 4C2B4Fe6
Wieviel Kultur können wir uns leisten?
Eine Richard-Wagner-Akademie in Dresden?
Img 20240911 084738
Sicherheit braucht Priorität - Konsequenzen aus dem Einsturz der Carolabrücke
Zum Teil-Einsturz der Carolabrücke - Sicherheit braucht Priorität
Turnhalle C Ahnert
Sportvereine langfristig unterstützen
Sportförderung solide ausfinanzieren

Willkommen bei der CDU-Fraktion im Stadtrat Dresden

Stadtraete Homepage Gruppenbild 13Er

Dresden ist unsere Heimatstadt

  • Wir wollen sie in ihrer Schönheit bewahren.
  • Wir wollen ihren Wandel behutsam gestalten.
  • Wir stehen für Sicherheit, Weltoffenheit und eine visionäre Entwicklung.

Unsere Stadt braucht eine verlässliche Politik, die unsere Gesellschaft zusammenhält. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Dresden modern und attraktiv für alle gestalten.

Wir freuen uns auf Ihre Meinungen und Vorschläge.

Die CDU-Fraktion im Dresdner Stadtrat

Aktuelles

09.01.2025
Piano 3957650 Pixabay

Kulturförderung für 2025 beschlossen

Der Kulturausschuss hat die Kulturförderung für 2025 beschlossen. Die beschlossenen Änderungen basieren wesentlich auf Forderungen und Anträgen der CDU. Besonders wichtig war uns als CDU, dass wir bei den beiden Qualitäts-Musikschulen mit einer institutionellen Förderung eine Unterstützung für die Grundmusikalisierung leisten. Zudem liegt der Fokus auf Projekten, die für eine Realisierung in städtischen Einrichtungen vorgesehen sind.

17.12.2024
Kulturpalast 6 Web

Maß und Mitte bei der kommunalen Kulturförderung

Bei der Kulturförderung müssen wir wieder Maß und Mitte walten lassen. Bestandserhalt muss wichtiger sein als die Unterstützung immer wieder neuer Räume oder Ideen. Mit Blick auf die laufenden Haushaltsverhandlungen und darauf, dass im Kulturausschuss für fast alle Fraktionen neue Mitglieder sitzen, war eine Verständigung bis zum Sitzungstermin nicht möglich. Die Entscheidung wurde vertagt.

12.12.2024
Vaeterarbeit Pixabay People 8696694

Förderung für über 100 Sozialprojekte - SafeDD kann fortgeführt werden

In der letzten Stadtratssitzung wurde die Förderung von über 100 Sozialprojekten beschlossen, die ihre Arbeit im nächsten Jahr fortsetzen können. Wir haben uns dafür eingesetzt, das Projekt „Safe Dresden – Straßensozialarbeit für Erwachsene“ weiterhin zu fördern. Dieser Vorschlag fand eine Mehrheit. Auch die Förderung von Ferienlagern hätten wir gerne unterstützt, da diese Hilfe direkt bei Kindern und Jugendlichen ankommt, jedoch fand dieser Vorschlag keine Mehrheit.

Feedback und soziale Medien