Gruppenfoto 02 Cdu Fraktion Stadtrat Dresden Rgb

Neues aus der Stadtratsfraktion

Vaeterarbeit Pixabay People 3120717

Väterarbeit fördern - Unterstützungsangebote ausbauen

Traditionell fokussiert sich die Elternarbeit in den Kinder- und Familienzentren der Stadt Dresden auf die Mütter. Angebote, die sich spezifisch an Väter richten, finden in den Einrichtungen nur vereinzelt oder überhaupt nicht statt. Die bestehenden Beratungsangebote für Väter müssen daher besser an den Familienzentren integriert, neue Beratungsmöglichkeiten sowie bedarfsgerechte Angebote zur Väterarbeit an den Familienzentren geschaffen werden. >> Zum Bericht

Cdu Antrag A0577 23 Leitfaden Zur Geschlechtergerechten Sprache In Der Lh Dresden

Leitfaden zur geschlechtergerechten Sprache

Die korrekte Verwendung der deutschen Sprache ist innerhalb der Dresdner Stadtverwaltung offensichtlich keine Selbstverständlichkeit. Mit einem Leitfaden zur geschlechtergerechten Sprache in der Landeshauptstadt Dresden wollen wir eine verbindliche Grundlage zur Kommunikation innerhalb der Stadtverwaltung und seiner Gremien sowie im Schriftverkehr der Landeshauptstadt Dresden mit Dritten festlegen. >> Zum Bericht

Weg Zur Corinthstrasse Cschmidt

Erwerb von Flächen zur Schaffung einer Rad- und Fußwegeverbindung parallel zur Gostritzer Straße

Im Zuge der Planungen zur grundhaften Sanierung der Gostritzer Straße wurde immer wieder die Notwendigkeit einer sicheren Radverkehrsführung thematisiert. Die CDU-Fraktion hat daher einen Antrag eingebracht, um bisher brachliegende Flächen für einen Lückenschluss im Radwegenetz zwischen Strehlen, Leubnitz-Neuostra und Mockritz zu schließen. >> Zum Bericht

2024 09 13 Carolabruecke Strassen Und Tiefbauamt 2 (C) Landeshauptstadt Dresden

CDU-Fraktion fordert eine öffentliche Anhörung der Gutachter zur Carolabrücke

Die Vorwürfe in Richtung Stadtverwaltung sind immens. Zahlreiche Presseberichte weisen auf die Kenntnis der Stadt um den schlechten Zustand der Carolabrücke und möglicherweise deren fehlende Standsicherheit hin. Eine umfassende Aufklärung der Umstände des Einsturzes der Carolabrücke ist daher von erheblichem öffentlichem Interesse. Die CDU-Fraktion hat daher einen Eilantrag eingereicht und fordert eine öffentliche Anhörung der Gutachter zur Carolabrücke. >> Zum Bericht

Veranstaltungshinweis: Die Vorstellung des Buches „Der Brückeneinsturz” findet am Dienstag, 10. Dezember, 15 Uhr, auf der Veranstaltungsfläche des neuen Kaufparks Dresden an der Dohnaer Straße 246 statt. Der Eintritt ist frei.

Bei der Expertenrunde ist auch unser verkehrs- und umweltpolitischer Sprecher Veit Böhm dabei. Als Stadtrat und Sachverständiger ist er langjähriges Mitglied im städtischen Bauausschuss. Mit seiner Expertise wird er u.a. zum aktuellen Stand der Entwicklungen rund um die Carolabrücke sprechen und darüber, welche Perspektiven sich die CDU-Fraktion vorstellen kann.