Gruppenfoto 01 Cdu Fraktion Stadtrat Dresden Rgb

Neues aus der Stadtratsfraktion

Herzzentrum Cschmidt 1

Spatenstich für Neubau am Herzzentrum Dresden

Seit 30 Jahren gibt es das Herzzentrum Dresden. In diesen Jahren ist der Bedarf immer weiter gewachsen, auch der medizinische Fortschritt lässt das Haus seit einiger Zeit an seine Grenzen stoßen. Nach längerer Vorbereitung und mehreren Runden in der Gestaltungskommission geht es nun endlich los. Am Donnerstag war 1. Spatenstich für den Neubau.

In den kommenden vier Jahren entsteht an der Ecke Blasewitzer/Fetscherstraße für 300 Millionen Euro ein moderner Neubau. 150 Millionen Euro kommen aus einer Förderung des Freistaates. Es ist die größte Einzelinvestition im Krankenhausbereich.

>>Bericht der DNN und >>Bericht der Sächsischen Zeitung

92 Grundschule Sanierung Cahnert 4

92. Grundschule in Zschachwitz

Große Freude in Zschachwitz: Die Schulgemeinschaft der 92. Grundschule "An der Aue" feierte gestern die Sanierung ihres Schul- und Hortgebäudes und die Einweihung der neuen Sporthalle. Mit rund 4,4 Millionen Euro hatte der Freistaat die Modernisierungsmaßnahmen der Stadt Dresden unterstützt. Auch die Außenanlagen wurden neugestaltet.
>>Bericht der DNN

Dresden ist eine "Happy City"

Dresden gehört laut dem aktuellen “Happy City Index” des renommierten Institute of Quality of Life zu den 20 lebenswertesten Städten der Welt. Die sächsische Landeshauptstadt belegt Platz 18 – zwischen internationalen Großstädten wie New York (17) und Brüssel (19). https://happy-city-index.com/GOLD/

Unser jugendpolitischer Sprecher Johannes Schwenk, sieht in diesem Ergebnis eine klare Bestätigung für den eingeschlagenen Weg:
„Dass Dresden weltweit so gut abschneidet, freut mich sehr – gerade aus Sicht junger Menschen und Familien. Die Stadt bietet ein lebenswertes Umfeld, vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten, eine gute Gesundheitsversorgung und eine zunehmend moderne Mobilität. Das macht Dresden zu einem attraktiven Lebens- und Arbeitsstandort für die junge Generation."

Der Index zeigt: Während viele Lebensbereiche sehr positiv bewertet wurden, schneidet die lokale Wirtschaft schwächer ab. Das ist ein klarer Auftrag an Politik und Verwaltung. Wir brauchen weniger Bürokratie, eine effizientere Stadtverwaltung, eine moderne Infrastruktur bei Straßen und Brücken – und vor allem eine starke Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land.
Attraktive Jobs, bezahlbarer Wohnraum, flexible Bildungs- und Betreuungsangebote sowie eine wirtschaftlich stabile Umgebung sind entscheidend, wenn wir junge Menschen in der Stadt halten oder neu für Dresden begeistern wollen.
Dresden ist auf einem guten Weg – doch um dauerhaft zu den lebenswertesten Städten der Welt zu gehören, müssen die vorhandenen Potenziale konsequent weiterentwickelt werden. >> Zum Ranking

43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages 2025 in Hannover

Vom 13. bis 15. Mai 2025 fand die 43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages unter dem Motto „Zusammen sind wir Stadt“ auf dem Messegelände in Hannover statt. Rund 1.500 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland nahmen an dem größten kommunalpolitischen Treffen teil, um über zentrale Herausforderungen und Zukunftsthemen der Städte zu beraten. Für die CDU-Fraktion im Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden nahm unser Stadtrat Johannes Schwenk teil. >> Zum Bericht