Gruppenfoto 01 Cdu Fraktion Stadtrat Dresden Rgb

Neues aus der Stadtratsfraktion

Neuanfang bei Haushaltsverhandlungen ist Chance

„Wir sehen die neuen Verhandlungen als Chance“, sagte Heike Ahnert am Tag vor dem Neustart der Gespräche. Die Vorsitzende der CDU-Fraktion im Dresdner Stadtrat wirbt für einen sachlichen und tragfähigen Neuanfang. Gleichzeitig fordert sie die anderen Fraktionen zu Kompromissbereitschaft und Verantwortung auf. „In dieser Frage müssen wir im Stadtrat möglichst an einem Strang ziehen“, erklärt Heike Ahnert. „Der Haushalt ist für uns kein Selbstzweck. Er ist das zentrale Instrument, mit dem wir unsere Stadt gestalten und weiterentwickeln – im Interesse der Menschen, die hier leben und die uns alle gewählt haben. Für sie übernehmen wir Verantwortung und setzen uns für solide und zukunftsfähige Lösungen ein“, so Heike Ahnert. >> Zum Statement.

Stadtforum 3

Eröffnung des Stadtforums - Moderne Arbeitswelt in einer modernen Verwaltung.

Zur Eröffnung des Neuen Stadtforums am Ferdinandplatz treffen am Samstag Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt beim Tag des Offenen Rathaus auf die einziehenden Ämter und können mit Vertretern der Stadtratsfraktionen, der Geschäftsbereiche und zahlreichen städtischen Fachämtern und -abteilungen ins Gespräch kommen. An über 50 Infoständen wird es viel Wissenswertes geben.

Unsere Stadträte stehen im 1. Obergeschoss im temporären „Fraktionensaal“ (Raum „Forum an der Gebäude-Ostseite) Rede und Antwort. Schauen Sie vorbei und stimmen Sie (sich) mit uns ab, wie die Stadtpolitik und Stadtgesellschaft von morgen aussehen soll.

Stadtforum 1

Mit dem modernen Verwaltungsgebäude verknüpfen wir nicht nur die Hoffnung, sondern die klare Forderung an eine effizientere Verwaltung. Mit der einziehenden Digitalisierung in Dresdens Verwaltungslandschaft ist auch die unabwendbare und dringend notwendige Personal(kosten)reduzierung umsetzbar. Vereinfachte und digitalisierte Verwaltungsabläufe benötigen schließlich weniger Personal.

Bei der Gestaltung des Umfeldes haben wir frühzeitig auf eine zweckmäßige und kostengünstige Gestaltung hingewiesen. Wir hatten daher vom Baubürgermeister eine kostengünstigere Variante gefordert, welche maximal eine Baufeldbereinigung, das Herstellen der notwendigen Wegebeziehungen und eine einfache Gestaltung des Vorplatzes auf dem Grundstück umfassen sollte. Für mehr ist zurzeit kein Geld da. Das angrenzende Grundstück mit dem zweiten Baufeld soll auch angesichts des knappen innerstädtischen Parkraumes zunächst weiter als Parkplatz genutzt werden können.

Ehrenmuenze Cdietze 1

Verleihung der Ehrenmünze

Die Ehrenmünze würdigt ehrenamtliches Engagement in Dresden. Sie ist, nach dem Ehrenbürgerrecht und der Ehrenmedaille, die dritthöchste Auszeichnung der Landeshauptstadt. Am Sonnabend wurde zum vierten Mal die Ehrenmünze der Landeshauptstadt an zehn verdienstvolle Persönlichkeiten.

Zu den ausgezeichneten Personen gehört unser langjähriges Fraktionsmitglied Dietmar Haßler. Er wurde für seine Arbeit im Kleingartenbeirat, im Stadtrat und im Heimatverein Prohlis geehrt.

Ehrenmuenze Cdietze 2

Frau Dr. Rotraut Sawatzki (CDU Pieschen) gehörte 1990 zur ersten Stadtverordnetenversammlung und ist seitdem ehrenamtlich gesundheits- und sozialpolitisch tätig. Sie ist sachkundige Einwohnerin und stimmberechtigtes Mitglied im Seniorenbeirat, seit 2007 im Vorstand der Landesseniorenvertretung für Sachsen und seit 2017 dessen Vorsitzende. Von 2009 bis 2019 war sie Mitglied des Pieschener Orts-/Stadtbezirksbeirates.

Ausgezeichnet wurden weiterhin, Marita Schieferdecker-Adolph (Ausländerrat Dresden und Verein Stolpersteine für Dresden),Saied Karabij (Zeugen der Flucht Dresden), Michael Kobel (Willkommen in Löbtau), Andreas Führlich (Sonnenstrahl), Wolfgang Deichsel (Putjatinhaus), Steffen Tampe (Motor Mickten), Michael Gröscho (DSC) und Karlheinz Koch (Freundeskreis Friedhof Dölzschen).

Allen Geehrten herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die geleistete ehrenamtliche Arbeit.

Sportgala 2025 6

Dresdner Sportgala 2025

Dresden ist Sportstadt. Für eine Sportstadt ist es wichtig, die Sportlerinnen und Sportler sportartenübergreifend zu unterstützen und zu fördern. Dafür bedarf es im Stadtgebiet entsprechender Sportstätten. Wir stehen für mehr Investitionen in den Sport, weil das zu großen Teilen ehrenamtlich Geleistete, für alle Generationen unbezahlbaren Wert für unsere Stadtgesellschaft hat. Investitionen in den Sport sind Zukunftsinvestitionen mit breiter und positiver Hebelwirkung für viele weitere Lebensbereiche.

Wir gratulieren allen Preisträgern und freuen uns über die sportlichen Erfolge Dresdner Sportlerinnen und Sportler.
Es ist uns Bestätigung und Ansporn zugleich, den Breiten- und Spitzensport auch weiterhin zu unterstützen. Neben direkten Hilfen für Vereine, ist vor allem der Bau und Erhalt von Sportstätten im Fokus städtischen Handelns.