Weiskopf Platzf

Neugestaltung des F.-C.-Weiskopf-Platzes

Der F.-C.-Weiskopf-Platz bildet das historische und geografische Zentrum von Dresden-Plauen. Ursprünglich um 1900 als Rathausplatz angelegt, wurde er durch die schweren Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. In den Jahrzehnten danach folgten mehrere Umgestaltungen – zuletzt in den 1990er Jahren –, jedoch ohne eine nachhaltige gestalterische oder funktionale Aufwertung. Heute zeigt der Platz deutliche Spuren der Übernutzung sowie bauliche und gestalterische Mängel.

"Mit dem denkmalpflegerischen Begleitplan ist eine wichtige Grundlage geschaffen worden, um den Platz im Einklang mit den umliegenden denkmalgeschützten Bauten weiterzuentwickeln", erklärt Hans-Joachim Hönig, Stadtbezirksbeirat für Plauen und langjähriger Unterstützer des Projekts.

"Ein Blick in die Geschichte zeigt: Der Platz hat sich immer wieder an die Bedürfnisse seiner Zeit angepasst – nun ist es an der Zeit, erneut Hand anzulegen."

Im Zentrum der Planungen steht die denkmalgerechte Umgestaltung des Platzes, die sowohl die historische Bedeutung als auch die heutigen Anforderungen an einen lebendigen öffentlichen Raum berücksichtigen soll. Dabei soll insbesondere auch der Müllerbrunnen, ein markantes Element des Platzes, in das neue Gestaltungskonzept einbezogen werden.

Die CDU setzt sich seit Jahren für die Aufwertung des Platzes ein und begrüßt die geplante Bürgerbeteiligung, die noch bis Ende des Jahres vorgesehen ist. Im Rahmen dieser Beteiligung soll auch der denkmalpflegerische Begleitplan öffentlich vorgestellt werden, um möglichst viele Anregungen aus der Bevölkerung in die weitere Planung einfließen zu lassen.

F C Weiskopf Platz Clehmann 4

Unser gewählter Stadtrat in Dresden Plauen Thomas Lehmann freut sich ebenfalls über die ersten positiven Schritte: "Im Jahr 2021 konnte ich, damals noch im Stadtbezirksbeirat, einen Antrag einbringen, der die Verwaltung beauftragt, sich mit der Neugestaltung des Platzes zu befassen. Das war der Stein des Anstoßes, nun sind wir wieder einen Schritt weiter. Ich bin gespannt auf das Ergebnis der Bürgerbeteiligung sodass sich daraus weitere Schritte entwickeln können. Alles in Allem stehen wir eher vor einen Marathon als vor einem Sprint, wenn ich auf eine mögliche Zeitschiene schaue."

Ein positives Signal kommt unterdessen auch aus dem Stadtbezirksbeirat: In seiner Sitzung am 13. Mai stellte das Gremium erneut Mittel aus dem Stadtteilbudget zur Verfügung, um die Planungen weiter voranzutreiben – ein deutliches Zeichen für das anhaltende kommunale Engagement.

Mit der anstehenden Umgestaltung könnte der F.-C.-Weiskopf-Platz wieder zu dem werden, was er einst war: ein lebendiger, identitätsstiftender Ort im Herzen von Plauen – gestaltet im Einklang mit seiner Geschichte und den Bedürfnissen der heutigen Stadtgesellschaft.