Die teils hitzigen Diskussionen der vergangenen Jahre haben eines deutlich gezeigt: Kunst im öffentlichen Raum findet Beachtung und kann schnell zum Anstoß kontroverser Debatten werden. Damit Kunst die Stadtgesellschaft nicht spaltet, sondern vielmehr ein konstruktiver Dialog gelingt, bedarf es angemessener Vermittlungsangebote und transparenter Entscheidungsprozesse in den dafür zuständigen Gremien. Die Novellierung der Richtlinie „Kunst im öffentlichen Raum“ eröffnet die Chance, die...
weiterlesen